Am vergangenen Samstag durfte ich das erste Mal als Lehrkraft bei einem Konzert des Schwechater Musikschulorchesters mitwirken, als erste Klarinette und Moderator. Besonders schön zu sehen war, dass in diesem Klangkörper neben aktiven Schüler*innen und Lehrkräften auch Alumni, also ehemalige Schüler*innen und Lehrkräfte, zusammen musizieren. Im Bild: Das nennt man Orchesterdisziplin. Die Cellogruppe verstaut ihre… Continue reading Orchester der Musikschule Schwechat
Aufnahmewoche mit „Lighter Mountains“
Nachdem die Advent- und Ballsaison einmal mehr ausfällt, war Zeit für Übe-, Probe- und Studioarbeit. Das Trio „Lighter Mountains“ mit Teresa Müllner am Schlagzeug und Joe Gridl an der Bassgitarre kam im Yes-Studio zusammen, um an einer Album-Produktion zu arbeiten. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse. An dieser Stelle: Beste Wünsche für Erfolg, Gesundheit und… Continue reading Aufnahmewoche mit „Lighter Mountains“
Sommertheater Mödling
Einmal steckt der Teufel nicht im Detail, sondern im Gesims der Mödlinger Spitalskirche (im Bild klein zu sehen) und wacht über die Heurigenszene für die erfolgreiche Neuaufnahme der „Geschichten aus dem Wienerwald“ beim Sommertheater Mödling. Ein medialer „Ritterschlag“ war die überaus positive Kritik im KURIER von Mittwoch, 28. Juli 2021. Vorstellungen bis incl. 15.August. Was… Continue reading Sommertheater Mödling
Werkwoche für evangelische Kirchenmusik in Oberschützen
Von 13. bis 17. Juli 2020 durfte ich erstmals auf der bundesweiten Fortbildung für nebenamtliche evangelische Kirchenmusiker_innen das Fach Klavier Popularmusik betreuen. Mit den Teilnehmer_innen wurde Geistliches und Weltliches, Liturgisches und Eigenes, Liedbegleitung und Instrumentalmusik erarbeitet und weiterentwickelt. Ein netter Nebeneffekt waren ein paar anspruchsvolle Laufrunden im mittelburgenländischen Hügelland. Meistgespieltes Stück war die Toccata für… Continue reading Werkwoche für evangelische Kirchenmusik in Oberschützen
Projekte in Zeiten der Ausgangsbeschränkung
Während es nach wie vor keine öffentlichen Auftritte gibt und sich meine Homevideo-Produktion auf einen Beitrag für den Schwechater Musikerstammtisch (erscheint in Kürze) beschränkt, kann man als Musiker dennoch produktiv sein, siehe Bild links. Ich wünsche allen Gesundheit und Zuversicht.
Ausgangsbeschränkung / Fernunterricht
Bedingt durch die aktuelle Pandemie darf ich bis auf Weiteres von zu Hause aus per Videotelefonie bzw. Filesharing unterrichten, zur Freude der Nachbarn, die mich tagtäglich lauthals deklamieren hören. Ob es klingt wie ein griechisches Trauerspiel oder wie Saxophonunterricht, wage ich nicht nachzufragen. Auftritte sind leider bis auf unbestimmte Zeit abgesagt. Sobald sich daran etwas… Continue reading Ausgangsbeschränkung / Fernunterricht
Beim 48er Tandler
Beim Saxophonquartettkonzert in den Räumlichkeiten des 48er Tandlers in 1050 Wien freute sich das Kind im Manne sehr darüber, dass der kleine Privat-PKW einen Abend lang all den großen, prächtigen Müllwagen im Hangar der MA48 Gesellschaft leisten durfte. Wer in Wien lebt und den Tandler noch nicht kennen sollte: Ein Besuch lohnt sich.
Ballsaison 2020
Wie auch die letzten Jahre durfte die SiGMA big.dance.band die Ballsaison im Don-Bosco-Haus beim Hietzinger Pfarrenball beginnen. Neu im Programm: unter Anderem „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“. Weitere Infos: sigmajazz.com . Die nächsten Bälle: Ball der Wiener Wirtschaft, ÖVP-Ball in Altenmarkt an der Triesting, Wiener Feuerwehrball.